Einführung in unsere Cookie-Richtlinie
Wenn Sie die Plattform von Dexscreener besuchen, verwenden wir Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Ihr Erlebnis zu verbessern und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind, wie wir sie bei Dexscreener verwenden und welche Wahlmöglichkeiten Sie bezüglich ihrer Verwendung haben.
Dexscreener ist eine Echtzeit-DEX (dezentraler Austausch) Screening-Plattform, die umfassende Kryptowährungsanalysen und Marktdaten über mehr als 50 Blockchain-Netzwerke hinweg bereitstellt. Um diesen Service effektiv zu erbringen und das Benutzererlebnis zu verbessern, setzen wir verschiedene Arten von Cookies ein, die uns helfen zu verstehen, wie Besucher mit unserer Plattform interagieren.
Diese Cookie-Richtlinie sollte in Verbindung mit unserer Datenschutzerklärung und unseren Nutzungsbedingungen gelesen werden. Durch die weitere Nutzung von Dexscreener stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies wie in dieser Richtlinie beschrieben zu.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät abgelegt werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie werden weithin verwendet, um Websites effizienter zu machen und den Website-Betreibern Informationen bereitzustellen. Cookies ermöglichen es Websites, Ihr Gerät zu erkennen und einige Informationen über Ihre Präferenzen oder vergangenen Aktionen zu speichern.
Es gibt zwei Haupttypen von Cookies:
- Sitzungs-Cookies: Dies sind temporäre Cookies, die ablaufen, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie helfen Dexscreener, Ihre Sitzung aufrechtzuerhalten, während Sie zwischen Seiten navigieren.
- Persistente Cookies: Diese verbleiben für einen festgelegten Zeitraum oder bis Sie sie löschen auf Ihrem Gerät. Sie helfen uns, Sie zu erkennen, wenn Sie zu Dexscreener zurückkehren und sich an Ihre Präferenzen zu erinnern.
Cookies können auch als Erstanbieter-Cookies (von Dexscreener gesetzt) oder Drittanbieter-Cookies (von externen Diensten, die wir verwenden, wie z.B. Analyseanbieter) klassifiziert werden.
Wie Dexscreener Cookies verwendet
Wir verwenden Cookies bei Dexscreener für mehrere wichtige Zwecke, die Ihr Erlebnis auf unserer DEX-Screening-Plattform verbessern:
- Wesentliche Funktionalität: Um sicherzustellen, dass Dexscreener korrekt und sicher funktioniert und Ihnen Kryptowährungsanalysen in Echtzeit bereitstellt.
- Benutzerpräferenzen: Um sich Ihre Einstellungen und Präferenzen zu merken, wenn Sie Dexscreener verwenden, wie z.B. Sprachpräferenzen und Anzeigeoptionen.
- Leistungsoptimierung: Um uns zu helfen, die Funktionen von Dexscreener zu verbessern, indem wir verstehen, wie Besucher unsere Plattform nutzen.
- Analysen und Erkenntnisse: Um aggregierte Daten über Website-Traffic und Benutzerinteraktionen zu sammeln, um unsere Kryptowährungsanalyse-Tools zu verbessern.
- Sicherheit: Um Dexscreener und unsere Benutzer vor betrügerischen Aktivitäten und Sicherheitsbedrohungen zu schützen.
Arten von Cookies, die wir verwenden
1. Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren von Dexscreener unerlässlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen gesetzt, wie z.B. das Festlegen Ihrer Datenschutzpräferenzen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Ohne diese Cookies funktionieren möglicherweise einige Teile von Dexscreener nicht ordnungsgemäß.
Rechtsgrundlage: Diese Cookies sind für das berechtigte Interesse am Betrieb unserer Website erforderlich und benötigen keine Zustimmung gemäß DSGVO.
Beispiele bei Dexscreener:
- Sitzungsverwaltungs-Cookies, die Ihre Browser-Sitzung aufrechterhalten
- Sicherheits-Cookies, die betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen verhindern
- Load-Balancing-Cookies, die Website-Funktionalität und -Leistung gewährleisten
- Cookie-Einwilligungs-Cookies, die sich Ihre Cookie-Auswahl merken
2. Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalität und Personalisierung bei Dexscreener. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren möglicherweise einige oder alle dieser Dienste nicht ordnungsgemäß.
Rechtsgrundlage: Wir holen Ihre Zustimmung ein, bevor wir funktionale Cookies setzen.
Beispiele bei Dexscreener:
- Sprachpräferenz-Cookies, die sich Ihre gewählte Sprache merken
- Benutzeroberflächen-Präferenz-Cookies für angepasste Anzeigeeinstellungen
- Diagramm- und Grafik-Präferenz-Cookies für Ihre Dexscreener Analyse-Einrichtung
- Favoriten-Token oder Watchlist-Cookies für schnellen Zugriff auf Ihre bevorzugten Kryptowährungspaare
3. Analyse- und Leistungs-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit Dexscreener interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Diese Daten helfen uns, die Funktionen von Dexscreener zu verbessern und das Benutzererlebnis für Kryptowährungshändler und -analysten zu optimieren.
Rechtsgrundlage: Wir holen Ihre Zustimmung ein, bevor wir Analyse-Cookies setzen.
Beispiele bei Dexscreener:
- Google Analytics-Cookies, die Seitenaufrufe, Sitzungsdauer und Absprungraten verfolgen
- Leistungsüberwachungs-Cookies, die Seitenladezeiten und technische Leistung messen
- Benutzer-Journey-Tracking-Cookies, die uns zeigen, welche Dexscreener Funktionen am beliebtesten sind
- A/B-Test-Cookies, die uns helfen, neue Funktionen und Verbesserungen zu testen
4. Marketing- und Werbe-Cookies
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie funktionieren, indem sie Ihren Browser und Ihr Gerät eindeutig identifizieren.
Rechtsgrundlage: Wir holen Ihre Zustimmung ein, bevor wir Marketing-Cookies setzen.
Beispiele bei Dexscreener:
- Social-Media-Integrations-Cookies (Facebook, Twitter, LinkedIn)
- Werbenetzwerk-Cookies für gezielte kryptowährungsbezogene Anzeigen
- Retargeting-Cookies, die Dexscreener Anzeigen früheren Besuchern zeigen
- Conversion-Tracking-Cookies, die die Werbeeffektivität messen
Detaillierte Cookie-Übersicht
Die folgende Tabelle bietet umfassende Informationen über die spezifischen bei Dexscreener verwendeten Cookies:
| Cookie-Name | Anbieter | Zweck | Dauer | Kategorie | Drittanbieter |
|---|---|---|---|---|---|
| PHPSESSID | Dexscreener | Behält Benutzersitzungsstatus und Sicherheit bei | Sitzung | Unbedingt erforderlich | Nein |
| cookie_consent | Dexscreener | Speichert Ihre Cookie-Einwilligungspräferenzen | 1 Jahr | Unbedingt erforderlich | Nein |
| language_preference | Dexscreener | Merkt sich Ihre gewählte Sprache | 6 Monate | Funktional | Nein |
| theme_preference | Dexscreener | Speichert Ihre Anzeigedesign-Wahl (Hell-/Dunkelmodus) | 6 Monate | Funktional | Nein |
| chart_settings | Dexscreener | Speichert Ihre Diagramm- und Analysepräferenzen | 3 Monate | Funktional | Nein |
| _ga | Google Analytics | Unterscheidet eindeutige Benutzer und verfolgt Website-Nutzung | 2 Jahre | Analyse | Ja |
| _gid | Google Analytics | Unterscheidet eindeutige Benutzer für 24-Stunden-Analysen | 24 Stunden | Analyse | Ja |
| _gat | Google Analytics | Drosselt Anfragerate an Analytics-Server | 1 Minute | Analyse | Ja |
| _fbp | Verfolgt Besuche für Facebook-Werbung und -Analysen | 3 Monate | Marketing | Ja | |
| fr | Ermöglicht Anzeigenschaltung und Retargeting auf Facebook | 3 Monate | Marketing | Ja | |
| _twitter_sess | Verfolgt Twitter-Integration und Social Sharing | Sitzung | Marketing | Ja |
Drittanbieter-Dienste und Cookies
Dexscreener integriert mehrere Drittanbieter-Dienste, die möglicherweise ihre eigenen Cookies setzen. Diese Dienste helfen uns, umfassende Kryptowährungsanalysen bereitzustellen und unsere Plattform zu verbessern. Die wichtigsten von uns verwendeten Drittanbieter-Dienste umfassen:
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um zu verstehen, wie Besucher Dexscreener nutzen. Dieser Dienst stellt uns aggregierte, anonyme Daten über Website-Traffic, Benutzerverhalten und Engagement-Metriken zur Verfügung. Google Analytics verwendet Cookies, um Ihre Interaktionen mit unserer Website zu verfolgen.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-out: Google Analytics Opt-out Browser Add-on
Social-Media-Plattformen
Wir integrieren uns mit Social-Media-Plattformen (Facebook, Twitter, LinkedIn), um Content-Sharing und soziale Funktionen bei Dexscreener zu ermöglichen. Diese Plattformen können Cookies setzen, wenn Sie mit ihren Buttons oder Widgets auf unserer Website interagieren.
- Facebook: Datenschutzerklärung
- Twitter: Datenschutzerklärung
- LinkedIn: Datenschutzerklärung
Content Delivery Networks (CDN)
Wir verwenden CDN-Dienste, um Dexscreener Inhalte schneller und zuverlässiger bereitzustellen. Diese Dienste können Cookies für Leistungsoptimierung und Sicherheitszwecke setzen.
Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Sie haben mehrere Optionen, um Cookies bei der Nutzung von Dexscreener zu kontrollieren und zu verwalten:
Cookie-Einwilligungsverwaltung
Wenn Sie Dexscreener zum ersten Mal besuchen, präsentieren wir Ihnen ein Cookie-Einwilligungsbanner, das es Ihnen ermöglicht, nicht wesentliche Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit ändern, indem Sie auf unser Cookie-Einstellungstool zugreifen oder uns unter kontaktieren.
Browser-Einstellungen
Die meisten Webbrowser ermöglichen es Ihnen, Cookies über ihre Einstellungen zu kontrollieren. So verwalten Sie Cookies in gängigen Browsern:
Google Chrome
- Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menüsymbol in der oberen rechten Ecke
- Wählen Sie "Einstellungen" → "Datenschutz und Sicherheit" → "Cookies und andere Websitedaten"
- Wählen Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen oder wählen Sie "Alle Cookies und Websitedaten anzeigen", um einzelne Cookies zu verwalten
Mozilla Firefox
- Klicken Sie auf die Menütaste und wählen Sie "Einstellungen"
- Wählen Sie "Datenschutz & Sicherheit" aus dem linken Menü
- Wählen Sie unter "Cookies und Website-Daten" Ihre bevorzugten Einstellungen
- Klicken Sie auf "Daten verwalten", um bestimmte Cookies anzuzeigen und zu löschen
Safari (macOS)
- Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf "Safari" und wählen Sie "Einstellungen"
- Gehen Sie zum Tab "Datenschutz"
- Passen Sie Ihre Cookie- und Tracking-Einstellungen nach Wunsch an
- Klicken Sie auf "Website-Daten verwalten", um Cookies anzuzeigen und zu löschen
Microsoft Edge
- Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menüsymbol und wählen Sie "Einstellungen"
- Gehen Sie zu "Cookies und Websiteberechtigungen" → "Cookies und Websitedaten"
- Wählen Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen
- Wählen Sie "Alle Cookies und Websitedaten anzeigen", um einzelne Cookies zu verwalten
Mobile Browser
Für mobile Geräte befinden sich Cookie-Einstellungen normalerweise im Datenschutz- oder Einstellungsmenü Ihres Browsers. Konsultieren Sie die Hilfedokumentation Ihres mobilen Browsers für spezifische Anweisungen.
Wichtiger Hinweis: Das Blockieren oder Löschen von Cookies kann Ihr Erlebnis bei Dexscreener beeinträchtigen. Einige Funktionen funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn wesentliche Cookies deaktiviert sind.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies
DSGVO-Konformität (Europäische Union)
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeiten wir Cookies auf folgenden rechtlichen Grundlagen:
- Einwilligung: Für funktionale, Analyse- und Marketing-Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, bevor wir diese Cookies bei Dexscreener setzen.
- Berechtigtes Interesse: Für unbedingt erforderliche Cookies stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse am Betrieb und der Sicherung unserer Website. Diese Cookies sind für das Funktionieren von Dexscreener unerlässlich und erfordern keine Einwilligung.
Als betroffene Person gemäß DSGVO haben Sie das Recht:
- Auf Ihre über Cookies gesammelten personenbezogenen Daten zuzugreifen
- Ihre Einwilligung zu nicht wesentlichen Cookies jederzeit zu widerrufen
- Die Löschung über Cookies gesammelter Daten zu beantragen
- Der Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketingzwecken zu widersprechen
- Eine Beschwerde bei Ihrer lokalen Datenschutzbehörde einzureichen
CCPA/CPRA-Konformität (Kalifornien)
Gemäß dem California Consumer Privacy Act (CCPA) und dem California Privacy Rights Act (CPRA) haben kalifornische Einwohner spezifische Rechte in Bezug auf Cookies und personenbezogene Informationen:
- Recht auf Information: Sie können Informationen über die Kategorien und spezifischen Teile personenbezogener Informationen anfordern, die über Cookies bei Dexscreener gesammelt wurden.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung über Cookies gesammelter personenbezogener Informationen beantragen, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen.
- Recht auf Opt-out: Sie können dem "Verkauf" oder "Teilen" Ihrer personenbezogenen Informationen für gezielte Werbezwecke widersprechen.
- Recht auf Nichtdiskriminierung: Wir werden Sie nicht diskriminieren, wenn Sie Ihre CCPA/CPRA-Rechte ausüben.
Um Ihre CCPA/CPRA-Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter oder besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.
UK-Datenschutz
Da Dexscreener von DEX SERVICES LIMITED, einem im Vereinigten Königreich registrierten Unternehmen, betrieben wird, halten wir uns an den UK Data Protection Act 2018 und die Privacy and Electronic Communications Regulations (PECR). Wir holen Einwilligungen für nicht wesentliche Cookies ein und stellen klare Informationen über die Verwendung von Cookies bereit.
Datenweitergabe und internationale Übermittlungen
Einige von uns verwendete Drittanbieter-Dienste (wie Google Analytics) können über Cookies gesammelte Daten an Server außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder des Vereinigten Königreichs übertragen. Wir stellen sicher, dass solche Übermittlungen durch angemessene Schutzmaßnahmen geschützt sind, einschließlich:
- Von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln
- Angemessenheitsbeschlüsse, die gleichwertige Datenschutzstandards anerkennen
- Andere rechtlich genehmigte Übermittlungsmechanismen gemäß DSGVO und britischem Datenschutzrecht
Do Not Track Signale
Einige Webbrowser enthalten eine "Do Not Track" (DNT)-Funktion, die Websites signalisiert, dass Sie nicht möchten, dass Ihre Online-Aktivitäten verfolgt werden. Derzeit gibt es keinen branchenweiten Standard für die Erkennung und Implementierung von DNT-Signalen. Dexscreener reagiert derzeit nicht auf DNT-Browsersignale, aber wir respektieren Ihre Cookie-Auswahl, die Sie über unser Cookie-Einwilligungsbanner und Ihre Browsereinstellungen treffen.
Aktualisierungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken, Technologien, gesetzlichen Anforderungen oder anderen Faktoren widerzuspiegeln. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir:
- Das Datum "Letzte Aktualisierung" oben in dieser Cookie-Richtlinie aktualisieren
- Sie durch einen prominenten Hinweis auf Dexscreener oder per E-Mail benachrichtigen (falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben)
- Eine erneuerte Einwilligung einholen, falls nach geltendem Recht erforderlich
Wir empfehlen Ihnen, diese Cookie-Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Verwendung von Cookies bei Dexscreener informiert zu bleiben.
Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Anfragen bezüglich dieser Cookie-Richtlinie oder unserer Verwendung von Cookies bei Dexscreener haben, kontaktieren Sie uns bitte:
DEX SERVICES LIMITED
Unternehmensregistrierungsnummer: 04527696 (United Kingdom)
Registrierte Adresse: 144 Green Lane, Edgware, London, United Kingdom, HA8 8EJ
E-Mail:
Sie können uns auch über unser Kontaktformular erreichen.
Zusätzliche Ressourcen
Für weitere Informationen über unsere Datenpraktiken und Ihre Datenschutzrechte lesen Sie bitte Folgendes:
- Dexscreener Datenschutzerklärung - Umfassende Informationen zur Datenerfassung und -verarbeitung
- Dexscreener Nutzungsbedingungen - Bedingungen für die Nutzung unserer Plattform
- Kontakt - Kontaktieren Sie unser Team bei datenschutzbezogenen Anfragen
- Dexscreener Startseite - Zurück zur DEX-Screening-Hauptplattform
Vielen Dank, dass Sie Dexscreener für Ihre Kryptowährungsanalyse-Bedürfnisse vertrauen. Wir sind der Transparenz und dem Schutz Ihrer Privatsphäre verpflichtet, während wir das beste Echtzeit-DEX-Screening-Erlebnis bieten.