Datenschutzerklärung - Dexscreener

Zuletzt aktualisiert: 18. November 2025

Einleitung

DEX SERVICES LIMITED („wir", „unser" oder „uns") verpflichtet sich zum Schutz Ihrer Privatsphäre und zur Gewährleistung der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden, offenlegen und schützen, wenn Sie unsere Website Dexscreener (die „Website") besuchen, eine informative Bildungsplattform, die Informationen über Analysen dezentraler Börsen und Kryptowährungsmärkte bereitstellt.

Wir verstehen die Bedeutung Ihrer Privatsphäre im digitalen Zeitalter, insbesondere beim Umgang mit Finanz- und Kryptowährungsinformationen. Diese umfassende Richtlinie wurde entwickelt, um vollständige Transparenz über unsere Datenpraktiken zu bieten und die vollständige Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des britischen Datenschutzgesetzes von 2018 und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze zu gewährleisten.

Durch den Zugriff auf oder die Nutzung unserer Website erkennen Sie an, dass Sie diese Datenschutzerklärung gelesen, verstanden haben und an ihre Bedingungen gebunden sein möchten. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, verwenden Sie bitte unsere Website nicht.

Informationen zum Datenverantwortlichen

Für die Zwecke der Datenschutzgesetzgebung ist der Datenverantwortliche:

DEX SERVICES LIMITED
Firmenregistrierungsnummer: 04527696 (United Kingdom)
Eingetragene Adresse: 144 Green Lane, Edgware, London, United Kingdom, HA8 8EJ
E-Mail:

Informationen, die wir erfassen

Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen von und über Benutzer unserer Website, um Bildungsinhalte bereitzustellen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Die Kategorien personenbezogener Daten, die wir möglicherweise erfassen, umfassen:

Informationen, die Sie direkt bereitstellen

Wenn Sie freiwillig mit unserer Website über Kontaktformulare, Newsletter-Abonnements oder andere Kommunikationskanäle interagieren, können wir Folgendes erfassen:

  • Kontaktinformationen: Ihren Namen, E-Mail-Adresse und alle anderen Informationen, die Sie bei der Übermittlung von Anfragen oder Feedback über unsere Kontaktformulare bereitstellen.
  • Kommunikationsinhalte: Den Inhalt von Nachrichten, Fragen oder Feedback, die Sie uns senden, einschließlich aller Anhänge oder zusätzlichen Informationen, die Sie bereitstellen.
  • Korrespondenzaufzeichnungen: Aufzeichnungen unserer Kommunikation mit Ihnen, einschließlich Daten, Zeiten und Betreff der Interaktionen.

Automatisch erfasste Informationen

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, können bestimmte Informationen über Ihr Gerät und Ihre Browsing-Aktivitäten automatisch über Cookies und ähnliche Tracking-Technologien erfasst werden:

  • Technische Informationen: Internet Protocol (IP)-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Gerätetyp, Bildschirmauflösung und Browser-Spracheinstellungen.
  • Nutzungsdaten: Informationen über Ihren Besuch, einschließlich der von Ihnen angezeigten Seiten, auf jeder Seite verbrachte Zeit, Klickmuster, Navigationspfade, verweisende Website-Adressen und Zeitstempel Ihrer Aktivitäten.
  • Analysedaten: Aggregierte statistische Informationen über Website-Traffic, Benutzerverhaltenssmuster, beliebte Inhaltsbereiche und allgemeine Website-Leistungskennzahlen.

Wie wir Ihre Informationen verwenden

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte, legitime Zwecke in Übereinstimmung mit geltenden Datenschutzgesetzen. Die von uns erfassten Informationen werden für folgende Zwecke verwendet:

Servicebereitstellung und Kommunikation

Wir verwenden Ihre Kontaktinformationen und Kommunikationsinhalte, um auf Ihre Anfragen zu antworten, Kundensupport zu leisten und die von Ihnen angeforderten Bildungsinformationen und Dienste bereitzustellen. Dies umfasst die Beantwortung von Fragen zu Kryptowährungsanalysen, DEX-Plattformen und Blockchain-Technologie.

Website-Verbesserung und Analytik

Wir analysieren Nutzungsdaten und technische Informationen, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, beliebte Inhaltsbereiche zu identifizieren, technische Probleme zu diagnostizieren und fundierte Entscheidungen über Website-Verbesserungen zu treffen. Dies hilft uns, die Benutzererfahrung zu verbessern, die Inhaltspräsentation zu optimieren und sicherzustellen, dass unsere Bildungsmaterialien relevant und zugänglich bleiben.

Sicherheit und Betrugsprävention

Wir verarbeiten technische Informationen und Nutzungsdaten, um verdächtige Aktivitäten zu überwachen, betrügerischen Zugriff zu verhindern, vor Sicherheitsbedrohungen zu schützen und die Integrität und Sicherheit unserer Website zu wahren. Dies umfasst die Erkennung und Reaktion auf potenzielle Sicherheitsvorfälle oder unbefugte Zugriffsversuche.

Rechtskonformität und Schutz

Wir können Ihre Informationen verwenden und aufbewahren, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen, auf rechtmäßige Anfragen von Behörden zu reagieren und unsere Rechte, unser Eigentum und unsere Sicherheit sowie die unserer Benutzer und der Öffentlichkeit zu schützen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Gemäß DSGVO und britischem Datenschutzrecht stützen wir uns auf die folgenden Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Berechtigte Interessen: Wir verarbeiten die meisten Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses am Betrieb einer Bildungswebsite, der Verbesserung unserer Dienste und der Gewährleistung der Website-Sicherheit. Wir haben bewertet, dass diese Interessen nicht durch Ihre Rechte und Freiheiten außer Kraft gesetzt werden.
  • Einwilligung: Wo gesetzlich erforderlich, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, bevor wir bestimmte Arten von Daten verarbeiten, insbesondere für Marketingkommunikation oder nicht wesentliche Cookies. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen.
  • Rechtliche Verpflichtung: Wir können Ihre Daten verarbeiten, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen, z. B. auf rechtmäßige Anfragen von Behörden zu reagieren oder gesetzlich vorgeschriebene Aufzeichnungen zu führen.
  • Vertragliche Notwendigkeit: Wenn Sie Dienste oder Informationen von uns anfordern, kann die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung dieser Anforderung erforderlich sein.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät (Computer, Smartphone oder Tablet) platziert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie werden häufig verwendet, um Websites effizient funktionieren zu lassen, eine bessere Benutzererfahrung zu bieten und Website-Betreibern Informationen darüber zu geben, wie Besucher ihre Websites nutzen.

Warum verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um:

  • Sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß und sicher funktioniert
  • Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern
  • Zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihre Erfahrung zu verbessern
  • Website-Traffic und -Leistung zu analysieren
  • Personalisierte Inhalte und Werbung bereitzustellen (mit Ihrer Zustimmung)

Cookie-Kategorien

Wir verwenden die folgenden Cookie-Kategorien auf unserer Website. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit mit unserem Tool Cookie-Einstellungen verwalten.

1. Unbedingt Erforderliche Cookies (Immer Aktiv)

Zweck: Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich. Sie ermöglichen Kernfunktionen wie Sicherheit, Netzwerkverwaltung, Barrierefreiheit und Cookie-Einwilligungspräferenzen. Sie können diese Cookies nicht deaktivieren, da die Website ohne sie nicht ordnungsgemäß funktionieren kann.

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (wesentlich für die Website-Funktionalität)

2. Analyse- und Leistungs-Cookies (Erfordert Einwilligung)

Zweck: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Sie helfen uns, den Website-Traffic zu messen, beliebte Inhalte zu identifizieren, Benutzerverhaltenmuster zu verstehen und unsere Bildungsangebote zu verbessern.

Drittanbieter-Dienste: Google Analytics (bei erteilter Einwilligung)

Rechtsgrundlage: Ihre ausdrückliche Einwilligung

3. Marketing- und Werbe-Cookies (Erfordert Einwilligung)

Zweck: Diese Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen, um relevante und ansprechende Werbung anzuzeigen. Sie können von uns oder von Drittanbieter-Werbenetzwerken gesetzt werden. Sie helfen, die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen und die Anzahl der Anzeigenaufrufe zu begrenzen.

Drittanbieter-Dienste: Google Ads, Werbenetzwerke (bei erteilter Einwilligung)

Rechtsgrundlage: Ihre ausdrückliche Einwilligung

4. Funktionale Cookies (Erfordert Einwilligung)

Zweck: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung, wie z. B. das Speichern Ihrer Sprachpräferenzen, Region oder anderer Anpassungsoptionen. Sie verbessern Ihre Benutzererfahrung, sind aber nicht für das Funktionieren der Website erforderlich.

Rechtsgrundlage: Ihre ausdrückliche Einwilligung

Detaillierte Cookie-Liste

Cookie-Name Kategorie Zweck Dauer
cookieConsent Unbedingt Erforderlich Speichert Ihre Cookie-Einwilligungspräferenzen 1 Jahr
session_id Unbedingt Erforderlich Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung und Sicherheit Sitzung
_ga Analyse Google Analytics - Unterscheidet eindeutige Benutzer 2 Jahre
_gid Analyse Google Analytics - Unterscheidet Benutzer 24 Stunden
_gat Analyse Google Analytics - Drosselt Anforderungsrate 1 Minute
lang Funktional Speichert Ihre Sprachpräferenz 1 Jahr

Drittanbieter-Cookies

Wir verwenden Drittanbieterdienste, die Cookies auf Ihrem Gerät setzen können, wenn Sie unsere Website besuchen:

  • Google Analytics: Sammelt anonyme Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen (erfordert Einwilligung). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
  • Google Ads: Kann Cookies zu Werbezwecken setzen, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Weitere Informationen finden Sie in der Werberichtlinie von Google.

Diese Drittanbieterdienste haben ihre eigenen Datenschutz- und Cookie-Richtlinien. Wir kontrollieren diese Drittanbieter-Cookies nicht und empfehlen, deren Datenschutzrichtlinien für weitere Informationen zu überprüfen.

So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Mit unserem Cookie-Einwilligungstool:

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit verwalten, indem Sie auf den Link Cookie-Einstellungen in der Fußzeile unserer Website klicken. Dies ermöglicht Ihnen:

  • Alle Cookies zu akzeptieren
  • Alle nicht erforderlichen Cookies abzulehnen
  • Ihre Einstellungen für jede Cookie-Kategorie anzupassen
  • Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen

Mit Ihren Browser-Einstellungen:

Die meisten Webbrowser ermöglichen es Ihnen, Cookies über ihre Einstellungen zu steuern. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er:

  • Alle Cookies blockiert
  • Nur Erstanbieter-Cookies akzeptiert
  • Cookies löscht, wenn Sie Ihren Browser schließen
  • Sie benachrichtigt, wenn eine Website versucht, ein Cookie zu setzen

Bitte beachten Sie, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Erfahrung auf unserer Website beeinträchtigen und bestimmte Funktionen einschränken kann. Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies in Ihrem Browser finden Sie unter:

Global Privacy Control (GPC)

Wir respektieren das Global Privacy Control (GPC)-Signal. Wenn Ihr Browser ein GPC-Signal sendet, behandeln wir dies automatisch als Anfrage, aus dem Verkauf oder der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten auszusteigen, und deaktivieren nicht erforderliche Cookies. Weitere Informationen zu GPC finden Sie unter globalprivacycontrol.org.

Ihre Rechte unter DSGVO und CCPA

DSGVO-Rechte (Europäischer Wirtschaftsraum):

  • Recht auf Widerruf der Einwilligung jederzeit
  • Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden")
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung

CCPA-Rechte (Einwohner Kaliforniens):

  • Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten erfasst werden
  • Recht zu erfahren, ob personenbezogene Daten verkauft oder geteilt werden und an wen
  • Recht, dem Verkauf oder der Weitergabe personenbezogener Daten zu widersprechen
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten
  • Recht auf Nichtdiskriminierung bei Ausübung Ihrer Rechte

Meine personenbezogenen Daten nicht verkaufen oder teilen

Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte. Wenn Sie aus einer möglichen Weitergabe von Informationen zu Werbezwecken aussteigen möchten, können Sie Ihre Cookie-Einstellungen mit unserem Cookie-Einstellungen-Tool anpassen und Marketing- und Werbe-Cookies deaktivieren.

Änderungen unserer Cookie-Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in der Technologie, Gesetzgebung oder unseren Geschäftspraktiken widerzuspiegeln. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren, indem wir das Datum „Zuletzt aktualisiert" oben in dieser Richtlinie aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen.

Kontaktieren Sie uns zu Cookies

Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies oder dieser Cookie-Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

E-Mail:

Datenweitergabe und Offenlegung

Wir verkaufen, vermieten oder handeln Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte für deren Marketingzwecke. Wir können Ihre Informationen nur unter den folgenden begrenzten Umständen weitergeben:

Dienstleister

Wir können vertrauenswürdige Drittunternehmen und Einzelpersonen beauftragen, Dienste in unserem Namen zu erbringen, wie z. B. Website-Hosting, Datenanalyse, E-Mail-Zustellung, Kundendienst und technischen Support. Diese Dienstleister haben nur Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, um bestimmte Aufgaben in unserem Namen auszuführen, und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten zu schützen und nur für die Zwecke zu verwenden, für die sie offengelegt wurden.

Gesetzliche Anforderungen

Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder als Reaktion auf gültige Anfragen von Behörden, einschließlich zur Erfüllung nationaler Sicherheits- oder Strafverfolgungsanforderungen. Dies umfasst Offenlegungen zur Einhaltung von Gerichtsbeschlüssen, rechtlichen Verfahren oder behördlichen Untersuchungen.

Geschäftsübertragungen

Im Falle einer Fusion, Übernahme, Umstrukturierung, Insolvenz oder des Verkaufs aller oder eines Teils unserer Vermögenswerte können Ihre personenbezogenen Daten an die erwerbende Einheit übertragen werden. Wir werden Sie benachrichtigen, bevor Ihre Informationen einer anderen Datenschutzerklärung unterliegen.

Schutz von Rechten

Wir können Ihre Informationen offenlegen, wenn wir glauben, dass dies zur Untersuchung, Verhinderung oder Ergreifung von Maßnahmen in Bezug auf illegale Aktivitäten, vermuteten Betrug, Situationen mit potenziellen Bedrohungen für die Sicherheit einer Person, Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen oder als Beweis in Rechtsstreitigkeiten, an denen wir beteiligt sind, erforderlich ist.

Internationale Datenübermittlungen

Ihre Informationen können in Ländern außerhalb Ihres Wohnsitzlandes übertragen, gespeichert und verarbeitet werden, einschließlich Länder, die möglicherweise nicht dieselben Datenschutzgesetze wie Ihre Gerichtsbarkeit haben. Wenn wir personenbezogene Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder des Vereinigten Königreichs übertragen, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen zum Schutz Ihrer Informationen in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen vorhanden sind.

Diese Schutzmaßnahmen können die Implementierung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für Übertragungen in Drittländer, das Vertrauen auf von der Europäischen Kommission erlassene Angemessenheitsentscheidungen oder das Einholen Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für bestimmte Übertragungen umfassen. Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung behandelt werden.

Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Speicherfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig. Die Kriterien, die wir zur Bestimmung der Speicherfristen verwenden, umfassen:

  • Kontaktformular-Einsendungen: Wir speichern Kontaktformulardaten und Korrespondenz bis zu 3 Jahre nach der letzten Interaktion oder länger, wenn dies zur Lösung laufender Anfragen oder rechtlicher Angelegenheiten erforderlich ist.
  • Analysedaten: Aggregierte und anonymisierte Analysedaten können unbegrenzt für statistische Zwecke und Website-Verbesserungen gespeichert werden.
  • Technische Protokolle: Serverprotokolle und sicherheitsbezogene Daten werden in der Regel 12 Monate lang für Sicherheitsüberwachungs- und Systemwartungszwecke aufbewahrt.
  • Gesetzliche Anforderungen: Einige Daten können länger aufbewahrt werden, wenn dies gesetzlich, regulatorisch, durch Gerichtsverfahren oder behördliche Anordnungen erforderlich ist.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist löschen oder anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten sicher in Übereinstimmung mit geltenden Gesetzen und unseren internen Datenaufbewahrungsrichtlinien.

Datensicherheit

Wir implementieren angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Änderung, Offenlegung oder Zerstörung. Diese Maßnahmen umfassen:

  • Verschlüsselung: Wir verwenden branchenübliche Verschlüsselungsprotokolle (SSL/TLS) zum Schutz von Daten, die zwischen Ihrem Browser und unseren Servern übertragen werden.
  • Zugriffskontrollen: Wir beschränken den Zugriff auf personenbezogene Daten auf Mitarbeiter, Auftragnehmer und Dienstleister, die diese Informationen kennen müssen, um sie für uns zu verarbeiten, und die strengen vertraglichen Vertraulichkeitsverpflichtungen unterliegen.
  • Sicherheitsüberwachung: Wir überwachen unsere Systeme regelmäßig auf potenzielle Schwachstellen und Angriffe und führen regelmäßige Sicherheitsbewertungen durch.
  • Sichere Speicherung: Personenbezogene Daten werden auf sicheren Servern mit angemessenen physischen, elektronischen und verfahrenstechnischen Schutzmaßnahmen gespeichert.

Bitte beachten Sie jedoch, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist. Während wir uns bemühen, kommerziell akzeptable Mittel zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu verwenden, können wir deren absolute Sicherheit nicht garantieren. Sie sind dafür verantwortlich, die Vertraulichkeit von Passwörtern oder Kontoinformationen zu wahren.

Ihre Datenschutzrechte

Gemäß DSGVO und britischen Datenschutzgesetzen haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte umfassen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Kopien Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern. Wir können eine angemessene Gebühr erheben, wenn Ihre Anfrage offensichtlich unbegründet, wiederholend oder übermäßig ist. Wir werden Ihrer Anfrage innerhalb eines Monats nachkommen.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die Berichtigung von Informationen zu verlangen, von denen Sie glauben, dass sie ungenau sind, oder die Vervollständigung von Informationen, die Sie für unvollständig halten.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, z. B. wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erfasst wurden, nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie die Einwilligung widerrufen, auf der die Verarbeitung basiert.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder der Verarbeitung widersprechen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen zu verlangen, dass wir die von uns erfassten Daten an eine andere Organisation oder direkt an Sie übertragen.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert oder für Direktmarketingzwecke erfolgt.

Recht auf Widerruf der Einwilligung

Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlassen, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung vor ihrem Widerruf basiert.

Recht auf Beschwerde

Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt. Im Vereinigten Königreich ist die zuständige Behörde das Information Commissioner's Office (ICO).

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter Verwendung der in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktinformationen. Wir werden Ihrer Anfrage innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen nachkommen.

Datenschutz für Kinder

Unsere Website ist nicht für Kinder unter 18 Jahren bestimmt. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 18 Jahren. Wenn Sie Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und feststellen, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wenn wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten von Kindern ohne Überprüfung der elterlichen Zustimmung erfasst haben, werden wir Maßnahmen ergreifen, um diese Informationen von unseren Servern zu entfernen.

Links zu Dritten

Unsere Website kann Links zu Websites, Diensten oder Ressourcen von Dritten enthalten, die nicht von uns betrieben oder kontrolliert werden. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Informationen, die von unserer Website erfasst werden. Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder Praktiken von Websites oder Diensten Dritter. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien aller von Ihnen besuchten Drittanbieter-Websites zu lesen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern, um Änderungen in unseren Praktiken, Technologien, gesetzlichen Anforderungen oder anderen Faktoren widerzuspiegeln. Wenn wir Änderungen vornehmen, werden wir das Datum „Zuletzt aktualisiert" oben in dieser Richtlinie aktualisieren. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, die Ihre Rechte erheblich beeinträchtigen, werden wir auf unserer Website einen prominenten Hinweis bereitstellen oder Sie gegebenenfalls auf andere Weise, wie z. B. per E-Mail, benachrichtigen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um darüber informiert zu bleiben, wie wir Ihre Informationen erfassen, verwenden und schützen. Ihre fortgesetzte Nutzung der Website nach Änderungen dieser Datenschutzerklärung stellt Ihre Annahme solcher Änderungen dar.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Anfragen bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder unserer Datenpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte:

DEX SERVICES LIMITED
144 Green Lane, Edgware, London, United Kingdom, HA8 8EJ
Firmenregistrierungsnummer: 04527696
E-Mail:

Wir werden uns bemühen, Ihre Anfrage umgehend zu beantworten und Ihre Anliegen in Übereinstimmung mit geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln.